Vereinsmeisterschaft 1990
Zum erstenmal konnten wir unsere eigene Vereinsmeisterschaft auf unserem eigenen Gelände durchführen. An der hohen Teilnehmerzahl von 19 Piloten konnte man sehen, daß alle auf diese Veranstaltung gewartet hatten, selbst Petrus, denn das Wetter an diesem Tag war überzeugend.
Zuerst ging alles etwas schleppend und keiner wußte so genau, wo er seinen Drachen aufbauen sollte.Dann kam Arthur zu dem Haufen und verteilte die noch zu erledigenden Aufgaben, z.B. Gelände absperren usw. Nach dem anschließenden Briefing (Pilotenbesprechung) konnte es losgehen. Der erste Start erfolgte zwar erst eine Stunde später als geplant, aber da Petrus so großes Einsehen hatte, machte dies überhaupt nichts aus.
Die Aufgabe des ersten Durchgangs war ein Zielabwurf:
Bei dieserDisziplin mußte man einen kleinen Sandsack in den Zielkreis abwerfen. Das schwierige daran war, daß man nach dem Ausklinken keine Höhe mehr abbauen und nur einmal über den Kreis fliegen durfte, dann mußte man den Beutel abgeworfen haben. Anschließend galt es noch innerhalb des ausgesteckten Zielkreises zu landen, um die Punkte für den Durchgang zu bekommen. Legte man eine schöne, stehende Landung hin, konnte man noch zusätzliche Landepunkte ergatten.
Der zweite Durchgang bestand aus einem Bojenflug. Es gab vier Bojen am Boden, die überflogen werden sollten. Man konnte natürlich auch weniger überfliegen und dann sicher zurück in den Zielkreis fliegen,damit man wenigstens diese Punkte gutgeschrieben bekam. Denn wenn man alle vier schaffte, jedoch den Zielkreis nicht mehr erreichte, bekam man Null Punkte.
Aufgabe des dritten Durchgangs war ein Ziel-Rückflug. Hier galt es möglichst weit mit seinem Drachen eine vorgegebene Strecke zu fliegen und dann gerade noch in den Zielkreis zurück zu kommen. Die Strecke wurde mit einem Winkelmaß gemessen und dann prozentual auf die maximal möglichen Punkte umgerechnet. Da bei diesem Durchgang einige der Favoriten tatsächlich nicht mehr in den Kreis kamen, konnte sich das ganze bisherige Ergebnis noch verändern und es wurde noch einmal sehr spannend, wer jetzt wohl gewonnen hatte. (lu)
Und hier sind die Ergebnisse der ersten 10 Plätze:
Platz | Name | Punktzahl | |
---|---|---|---|
1 | Rainer Müller | 603 | |
2 | Heinrich Bantle | 527 | |
3 | Martin Riedlinger | 518 | |
4 | Luitgard Koch | 497 | |
5 | Rainer Thieringer | 487 | |
6 | Erwin Wahlenmeier | 482 | |
7 | Wollgang Thieringer | 402 | |
8 | Herbert Fehrenbacher | 401 | |
9 | Bruno Bantle | 321 | |
10 | Ulli Dettling | 305 |