Generalversammlung
Jahreshauptversammlung
Bericht von Arthur Bantle
Am Samstag, den 6.März 1993 um 20.00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Thieringer mit einer Begrüßungsrede eröffnet. Eine besondere Begrüßung galt Herrn Bürgermeister Weiß.
In der Tagesordnung schilderte Rainer Thieringer in groben Zügen den Verlauf des letzten Jahres. Nach einer kurzen Pause begann Uwe Ganter mit Punkt 2 der Tagesordnung: Bericht des Kassiers. Er schilderte das letzte Jahr in Punkto Einnahmen als ein erfolgreiches Jahr und legte dies mit seinen Zahlen offen. Ein Rückgang wurde bei den Windenstarts festgestellt, der jedoch auf das schlechte Wetter am Anfang der Flugsaison zurückzuführen ist. Weiterhin legte er eine Gebührenerhöhung für den Schleppstart nahe, da diese die Kosten nur zu einem kleinen Teil decken. Eine weitere Neuerung ist das bargeldlose Tanken der Winde bei der Essotankstelle in Dunningen.
Unter Punkt 3 der Tagesordnung trug Hermann Frey den Bericht der Kassenprüfer vor. In der Prüfung am 31.01.93 wurde die Kasse auf einen übersichtlichen und einwandfreien Zustand geprüft. Dabei konnten keine Ungereimtheiten festgestellt werden.
Der Punkt 4 entfiel, da die Schriftführerin Luitgard Koch nicht anwesend war und auch keine Vorlage vorhanden war. Es wurde kurz angedeutet, daß sie das Amt abgeben wolle.
Punkt 5 Bericht des Veranstaltungsreferenten Arthur Bantle. Er schilderte mit kurzen Erläuterungen die neuen Jahresaktivitäten für das Jahr 1993. Ein besonderes Augenmerk galt dem Sport am Mittwoch, da hierzu noch mehr sportliche Flieger und Nichtflieger gewünscht werden.
Punkt 6 war der Bericht des Sicherheitsreferenten Jürgen Rapp. Dieser wurde von Klaus Kreuzberger vorgetragen, da sich Jürgen Rapp im Urlaub befand. Er legt einen besonderen Schwerpunkt auf ein Sicherheitstraining, wo er auf viele Teilnehmer hofft. Es wurde gleichzeitig eine Teilnehmerliste gereicht.
Der Bericht des Geländewarts Bruno Bantle stand an TOP 8. Er erläuterte die Neuerung der Abbuchung nicht nur der Windenstarts, sondern auch der Außenlandungen. Dabei wurde nochmals nahegelegt, die Windenkladde sorgfältig zu führen. Mit einer Demonstration an einer Karte wurde eine mögliche Geländeverlängerung erläutert.
Punkt 8, der Bericht des Windenwarts Hans-Jörg Gaus. Er erläuterte den Zustand der Winde. Dabei wurde bekanntgegeben, daß der Kauf einer neuen Doppelseilwinde in Aussicht steht und in naher Zukunft ein Händler seine Winde vorstellen will.
Rainer Thieringer erteilte nun Bürgermeister Weiß das Wort um die Entlastungen vorzunehmen. Hier wurde eine einstimmige Entlastung festgestellt.
Zur Neuwahl standen nun:
Kassenprüfer
Geländewart
Veranstaltungsrererent
Schriftführer
Kassier
erster Vorsitzender
Die Kassenprüfer Hermann Frey und Tobias Gaus wurden wie der Geländewart Bruno Bantle und der 1. Vorsitzende Rainer Thieringer einstimmig wiedergewählt. Veranstaltungsreferent Arthur Bantle lehnte eine Wiederwahl ab. Für dieses Amt wurden Wolfgang Gaus und Helfer Roland Bentele gewählt. Der Schriftführer wurde außer Turnus, aufgrund der Amtsabgabe von Luitgard Koch neu gewählt.
Dieses Amt übernimmt der einstimmig gewählte Arthur Bantle. Der Kassier Uwe Ganter wurde bei einer von ihm beantragten geheimen Wahl mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung wiedergewählt.
Zum Schluß wurde noch die 1000-jahr-Feier angesprochen.
1. Vorsitzender : Rainer Thieringer
2. Vorsitzender : Rainer Müller
Kassier : Uwe Ganter
Schriftführer : Arthur Bantle
Windenwart : Hans Jörg Gaus
Veranstaltungsreferenten : Wolfgang Gaus und Rolaqnd Bentele
Geländwart : Bruno Bantle