DFVB_Vereinschronik
 

Inhaltsverzeichnis 1998

Generalversammlung

Am Samstag, den 07.03.1998 fand die Generalversammlung um 19.30 Uhr im Gasthaus Ratskeller

statt (Protokoll).

Für die Deltaparty

am Samstag, den 21.03.1998, hatte man sich dieses Mal etwas besonderes einfallen lassen: Ein „Maulart Kabarett“ : „Alleweil Gosch offa“.

Dieser Abend begeisterte alle Anwesenden. Selbst die Presse hat mit Bild und positivem Bericht reagiert:

Grafik1

Ein Bericht von Rafael Rennicke.

Wenn sie erst einmal angefangen haben, mit scharfzüngigem, schwäbischem Mutterwitz über ihre Zeitgenossen herzufallen, dann hören sie so schnell nicht damit auf. Und die Beifallsstürme

wollten auch am Samstag abend in Bösingen kein Ende nehmen. Was das Ravensburger „Maulart-Kabarett“ mit Wolfgang Engelberger; Gabi Walser und Manfred Hepperle seinen Zuhörern in der vollbesetzten Bösinger Festhalle bot, war Kabarett der Extraklasse. „Allaweil,Goschoffa“ hatte das nicht nur bühnen-, sondern längst auch fernseherfahrene Trio bei seinem begeisternden Programm, das mit originellen, herzerfrischenden Schlitzohrigkeiten und einer gehörigen Portion schwäbischem Mutterwitz nur so übersät war.

„Typisch für selle Schwoba“ mag sich so mancher bei den mundartlich überspitzten Darstellungen von Alttagsszenen gedacht haben, in denen freilich niemand sich selbst, wohl aber den einen oder anderen wiedererkannt haben wird. Da wäre beispielsweise ein Schwabe „der den Versuch unternimmt, sich mit einem Professor „uff hochdeitsch“ zu unterhalten oder eine alte Jungfer, der die „Kehrwoch“ wichtiger ist als ein großes Geldgeschäft.

Jeder der drei „Maul-Artisten“ ist ein Könner für sich - und das ist es, was das Zuschauen und - hören zu einem wirklichenVergnügen macht. Da ist Gabi Walser, die junge Gören und eifersüchtige Ehefrauen ebenso flott spielt wie supermoderne Damen und wunderfitzige Klatschbasen.

Da ist Wolfgang Engelberger, der, mal als Professor, dann als Wohnungssucheder, immer einen verbalen Trumpf im Ärmel hat. Von „Vatertagssyndromen“, „Diplomoberpsychologinnen“, „hundsgewöhnlichen Eichhörnle“ und „Schimmelreitern im Gsälzglas“ ist die Rede - und nicht zu vergessen ein „Tschowanni Trappatoni“, der seine Nerven und den Anschluß an die Bundesligaspitze genauso verloren hat wie ein gewisser Herr Schumacher seine WM-Punkte.

Doch auch ein Fundamt kann da nicht helfen.

Und schließlich Manfred Hepperle, der mit kühner Rhetorik und ungemein keßen Wortspielen die Halle zum Beben bringt. Seine - hauptsächlich politische – Satire ist umwerfend. Dann, wenn er den Unterschied zwischen „Winzer in Hagnau am Bodensee“ und „Windsor in England“ zu verdeutlichen versucht, wenn er meint: „Mit den Politikern ist es wie mit der Gabler-Orgel in Weingarten: Die

größten Pfeifen tönen am lautesten.“ Oder dann, wenn er die Zuhörer auf seine ganz eigene Weise verabschiedet: „Nun dichten Sie selber den Rest, mein Tamagotchi blärrt, der will jetzt ins Nest!«“

Baden-Württembergische Meisterschaft im Drachenfliegen

Grafik2

Vom 20. bis 24. Mai 1998 fanden die baden-württembergischen Meisterschaften im Drachenfliegen in Bösingen statt. Dieses Ereignis gehört sicherlich zu den bisher spektakulärsten Veranstaltungen, die der Drachenfliegerverein ausrichtete. Zum ersten Mal bei einer Meisterschaft wurden die Drachen der 24 teilnehmenden Piloten per UL-Schlepp auf eine Höhe von 800 m in die Luft gebracht, wo sie dann zur jeweiligen Tagesaufgabe starteten und diese dann (mehr oder weniger) erfolgreich meisterten.

Bester Bösinger Teilnehmer war Thomas Sterzing (Platz 10), gefolgt von Roland Bentele (Platz 12) und Hans-Georg (Hogo) Hames (Platz13).

„So in sechs bis acht Jahren könnten wir uns hier in Bösingen wiedersehen“, sagte damals Rainer Thieringer der Presse und ahnte wahrscheinlich nicht, wie recht er behalten sollte....

Auch die lokale Presse berichtete ausführlich vom Drachenfliegerspektakel in Bösingen:

Grafik3

„Drachenfliegerverein bereitet Landesmeisterschaften vor“.

„Nachgefragt bei Rainer Thieringer.“

„Drachenflugmeisterschaften in Bösingen“.

„Drachen fliegen um Titel und Ehre“.

„Das Wetter spielt noch nicht mit“.

"Lokalmatadoren schlagen sich prächtig."

„Pilotprojekt hat sich bewährt/Thomas Sterzing wird Zehnter“.

„Tagessieg geht an Bösinger Hans-Georg Hames“.

Und hier die Gesamtplatzierungsliste.

Dorffest in Bösingen

Vom 19.06. -21.06.1998 beteiligte sich der Verein wie immer am Dorffest in Bösingen und man konnte wieder einmal den grossen Zusammenhalt innerhalb des Vereins feststellen, denn so ziemlich alle haben zur Stange gehalten.

Fußballdorfmeisterschaft

Vom 20.07.98 bis 24.07.98 fand die Dorfmeisterschaft in der Disziplin „Fussball“ statt. Leider konnten unsere Fußballer die Vorjahresleistung nicht mehr ganz erreichen, belegten aber trotz des Ausfalls des Torwarts Alex Hetzel noch den 4 Platz.

Vereinsmeisterschaft

Parallel zum Kinderferienprogramm fand am 19. und 20.09.1998 die Vereinsmeisterschaft auf dem Gelände in Bösingen statt. Durchgeführt wurden die 4 Disziplinen

  1. Zielabwurf

  2. Landung über dasSeil

  3. Bojenflug und

  4. Zielrückkehrflug.

Vereinsmeister wurde Mal Wolfgang Gaus mit 545 Punkten, gefolgt von Robert Bentele ( 460 Punkte) und Heinrich Bantle ( 455 Punkte ).

Wer sich für die genauen Teilnehmerplatzierungen interessiert, der klicke hier.

Die Vereinsmeisterschaft wurde am Abend mit dem Geburtstag von Remo Kutz kombiniert. Dabei hatte Remo noch einige seiner Fliegerkameraden zum Fest eingeladen. Man kann sagen, es war ein heiteres und fröhliches Fest.

Nachtwanderung

Die Nachtwanderung startete am Samstag 16.01.1999 um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle in Bösingen. Reichlich Schnee und angenehme Temperaturen um 0 Grad bescherte eine schöne Wanderung zum

Stockbrunnen bei Beffendorf. Ein Zwischenstopp in der Nähe der Hofboschhütte mit Glühweinverpflegung ließ keine Wünsche offen. Es war wieder einmal ein gelungener Abend der für einige erst um 3 Uhr morgens und für Ortskundige sogar noch später endete.

Generalversammlung und Ausschuß-Sitzungen

Generalversammlung am 07.03.1998:

  1. Protokoll

  2. Bericht des Schriftführers

  3. Bericht des Veranstaltungsreferenten

  4. Kassenbericht

Ausschuß-Sitzung am 04.01.1998

Ausschuß-Sitzung am 01.02.1998

Ausschuß-Sitzung am 01.03.1998

Ausschuß-Sitzung am 05.04.1998

Ausschuß-Sitzung am 10.05.1998

Ausschuß-Sitzung am 07.06.1998

Ausschuß-Sitzung am 15.11.1998

Sonstiges

Neue Mitglieder :

  1. Rainer Sailer

  2. Ralf Hauptvogel

  3. Andreas Pollin

Austritte:

  1. keine

Nachwuchs, Geburten:

  1. Birgit und Arthur Bantle: Tochter Laura, geboren am 24.10.98

  2. Susi und Rainer Thieringer : Sohn Tizian, geboren am 31.05.98

Impressionen eines Südafrikatrips:

Grafik4

Grafik5

Grafik6