Inhaltsverzeichnis 2002
Bill Moyes in Bösingen
Mai 2002: Bill Moyes kommt nach Bösingen und wir machen den Erstflug mit dem Dragonfly zur Ba-Wü in Leipertingen. Als Jürgen Rüdinger ihn darauf hinweist, daß bei uns ein Helm getragen werden muß, sagt er nur: "I was first, the rules came later !"
.
Baden-Württembergische Meisterschaft
Vom 16. bis 18. Mai fanden auf dem Flugplatz Leibertingen - zwischen Tuttlingen und Mengen - die diesjährigen Landesmeisterschaften im Drachenfliegen statt. Zum zweiten Mal, nach dem Debut in Bösingen vor 3 Jahren, wurden die 20 teilnehmenden Piloten aus ganz Baden-Württemberg mit Ultraleichtflugzeugen in die Thermik über dem Donautal geschleppt. Überlicherweise finden solche Meisterschaften am Berg oder in den Alpen statt. Für die sehr schlepperfahrenen Piloten aus Bösingen war dies mit der Anlass mit einer starken Truppe am Wettbewerb teilzunehmen.
Die Meisterschaften begannen an Christi Himmelfahrt mit einem über 42 Kilometer langen Zielflug zum Flugplatz Hayingen. Nur ein einziger Teilnehmer, der Überlinger Bauingenieur André Djamarani, schaffte die Aufgabe und landete nach einer Stunde und 42 Minuten in Hayingen. Bester Bösinger an diesem wegen der sehr schwachen Thermik äusserst schwierigen Tag war Arthur Bantle. Er kam bis auf wenige Kilometer ans Ziel heran und belegte damit Platz 3 in der Tageswertung.
Am Freitag wurde als Flugaufgabe ein Dreieck von knapp 50 Kilometern ausgeschrieben. Die Wendepunkte Sigmaringer Schloss, Krauchenwies und Kloster Beuron mussten umflogen und von den mitgeführten GPS-Geräte aufgezeichnet werden. Diese Aufgabe lag den Bösingern ausgezeichnet, die ersten Piloten des Teams kamen bereits nach knapp zwei Stunden mit 100 km/h über die Ziellinie geschossen. Leider war Arthur Bantle nicht unter den Rückkehrern: er hatte die Aufgabe wohl etwas zu schnell angegangen, fand am zweiten Wendepunkt keine rettende Thermik und musste dort landen. Dafür konnten die anderen Bösinger punkten.
Der dritte Wettbewerbstag fiel leider der Wetterlage zum Opfer: die Wettwebewerbsleitung hat wegen der sich abzeichnenden Gewitterneigung den Durchgang abgesagt. Die Sicherheit der Piloten geht beim Flugsport vor.
Die Gesamtwertung:
1. Platz: André Djamarani aus Überlingen (DFV Seeadler)
2. Platz: Hans-Georg Hames aus Tübingen (DFV Bösingen)
3. Platz: Dr. Thomas Sterzing aus Rottweil (DFV Bösingen und DFC Spaichingen)
4. Platz: Punktgleich Rainer Thieringer und Ralf Thieringer aus Bösingen (DFV Bösingen)
7. Platz: Rafal Burri aus Dunningen ( DFV Bösingen )
Streckenflüge 2002
- 7. Andreas Pollin
- 6. Dieter Charisse-Bosch 60 Punkte
- 5. Rainer Thieringer 138 Punkte
- 4. Ralf Thieringer 203 Punkte
- 3. Arthur Bantle 231 Punkte
- 2. Thomas Sterzing 234,6 Punkte
- 1. Hans Georg Hames 235,3 Punkte
Sonstige Veranstaltungen
Das Streckenfluglager (XC-Camp), das ursprünglich für den 25./26. Mai geplant und wegen schlechtem Wetter auf den 30.5- 02.6. verschoben wurde, überraschte erstmalig mit 4 fliegbaren Durchgängen bei gutem Flugwetter. Eine unkomplizierte Auswertung , die Freude am gemeinsamen Fliegen und abendliche Lagerfeuerromantik standen im Vordergrund.
Bei herrlichem Wetter war das Dorffest vom 14. - 16. Juni für den DFVB insgesamt sehr erfolgreich, obwohl der Bierfluß am Freitagabend etwas besser hätte sein können. Das Betreiben des Pilsstands und des Drachenkrans erfordert relativ wenig Zeitaufwand und die gute Zusammenarbeit mit dem Turnverein möchte man auf jeden Fall beibehalten.
Leider war das Wetter beim Familiengrillfest am 13.07. sehr naß und kalt und dadurch nur mäßige Beteiligung gegeben. So wurde aus dem Grillfest eher ein Party im Aufenthaltsraum, wo aber gleich die neuen Sitzbänke eingeweiht werden konnten.
Ca. 80 Kinder und 14 Helfer fanden sich am 02. September im Rahmen des Bösinger Kinderferienprogramms auf dem Flugpatz ein. Highlights waren das „UL-Fahren“ und -Fliegen sowie der “Klaus mit seinem Traktor”. Die Kinder waren begeistert und man ist sich einig, dass das Event auf dem Flugplatz der Drachenflieger nicht mehr aus dem KiFeProg wegzudenken sei und sich sehr positiv auf das Image des DFVB auswirkt.
Der Familienausflug am 20.10. führte 47 Teilnehmer (davon 17 Kinder) dieses Jahr nach Sinsheim, in das Auto- und Technikmuseum, wo man neben den 2 grossen Concordes jede Menge andere Flugzeuge, Motorräder, Sportwagen, Lokomotiven, etc. bewundern konnte.
Die Nachtwanderung fand am 11.01.2003 statt. 27 unerschrockene Flieger und deren Angehörige wanderten bei frostigem und windigem Wetter über schneebedeckte Landschaft von Winzeln nach Bösingen zum „Wilden Mann“.
10 „Nachtwanderer“ allerdings bevorzugten die direkte Einkehr ohne den Umweg mit dem „Wandern“.
Eindrücke vom Flugbetrieb
Generalversammlung und Ausschuß-Sitzungen
Generalversammlung am 09.03.2002:
Ausschuß-Sitzung am 08.02.2002
Ausschuß-Sitzung am 18.02.2002
Ausschuß-Sitzung am 09.06.2002
Ausschuß-Sitzung am 01.09.2002
Ausschuß-Sitzung am 10.11.2002
Sonstiges
Im Freizeitspiegel erschien ein Artikel über den DFVB: „Drachenfliegerverein Bösingen im Aufwind“