Inhaltsverzeichnis 2007
Testival
Im Frühjahr 2007 lud der Verein die Mitglieder sowie einige Drachenhersteller zu einer Vorführung der neusten Intermediate - Drachen ein, die auch aktiv geflogen werden konnten. Der Schwerpunkt lag hierbei nicht auf Leistung und Strecke, sondern auf genussvolles entspanntes Drachenfliegen.
Bernd Weist berichtet:
Das Testival war eigentlich ein voller Erfolg. Das Wetter konnte zum Testen der Geräte nicht besser sein. Am Platz gab es gute und ruhige Thermik, aber nicht so gut, dass riesige Strecke zu erwarten waren. Also blieben alle Piloten im Bereich des Platzes.
Die Hersteller u. ihre Geräte:
-
AEROS ist mit der kompletten Palette angereist. Angefangen vom Anfängergerät TARGET über DISKUS und COMBAT zum PHANTOM.
-
AIR stellte den ATOS VR zur Verfügung und der VQ konnte besichtigt werden.
-
SEEDWINGS stellte den neuen/überarbeiteten SPYDER vor.
-
BAUTEK hat leider kurzfristig abgesagt. Zwei von drei Test- KITE's sind z.Zt. in Greifenburg. Der dritte wurde einen Tag vor dem Testival beschädigt.
-
ICARO kam leider nicht.
Der Fokus lag bei mir bei den anfängertauglichen Geräten für die Ausbildung.
Die ersten Starts machte ein SENSOR-Pilot mit einem DISKUS. Der UL-Schlepp sah absolut ruhig und problemlos aus, was vom Piloten später auch bestätigt wurde. Dieser Pilot setzte SENSOR-like zur Landung an und ist dann ziemlich erschrocken, als er weit über den Platz hinausflog. Er war begeistert von der Leistung des Gerätes.
Alles in allem wars ne tolle Veranstaltung und wir werden diese mit Sicherheit wiederholen.
Bilder vom Testival
Flugplatzfest
Bei hervorragendem Wetter zog es unzählig viele Menschen zum fünften Flugplatzfest des Vereins .
Der Rundumblick auf die Schwäbische Alb, den Schwarzwald ssowie die gegenüberliegende Bösinger Marienkapelle faszinierte die Besucher.
Mit den Ultaleichtflugzeugen wurden ca 80 Starts und Landungen für Drachenschlepps verschiedenster Bauart sowie für Passagierflüge durchgeführt.
Egal ob jung oder alt, alle wollten in die Lüfte. Flugleiter und Drachenfluglehrer Sebastian Binsteiner hatte alles im Griff, um die Flugzeuge richtig zu lotsen, denn es herrschte reger Flugbetrieb.
Rafael Burri kommentierte mit Bravour jeden Flugzeugtyp, sei es bei den kleinen Flugvorführungen oder bei den Starts und Landungen. Er erklärt technische- und flugtechnische Gegebenheiten, so dass die Gäste über jedes Flugzeug, das zu sehen war, bestens informiert wurden. Drachenflieger Föttinger von der Gleitschirmschule Rottweil mit seinem motorisierten Gleitschirm, bekam bei seinen Schauflügen die Bewunderung der Zuschauer.
Unermüdlich und stundenlang spielte die „KapelleGrausig“ und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Weitere Bilder vom Flugplatzfest
Familienausflug
In diesem Jahr fand „endlich“ einaml wieder ein familientauglicher Vereinsausflug (ohne Drachen) in den Steinwasenpark statt. Am 16. September waren 22 Erwachsene und 11 Kinder bei strahlend blauem Himmel unterwegs in den Steinwasenpark bei Freiburg:
Von der Abfahrt 8 Uhr beim Omnibus Müller in Bösingen bis zur Rückkehr um kurz nach 18 Uhr hat alles prima geklappt. Danach lief es nicht mehr ganz so perfekt: Der Ratskeller war dem Ansturm trotz vorheriger Anmeldung nicht gewachsen, so dass manche etwas lange auf ihr Essen warten mussten. Aber alles in allem war der Tag perfekt und alle hatten viel Spaß.
Weitere Bilder vom Familienausflug.
Schnupperkurs im Drachenfliegen
Das Bösinger Ferienprogramm schwang sich in diesem Jahr hoch in die Lüfte auf: Der Drachenfliegerverein bot einen zweitägigen Schnupperkurs im Drachenfliegen an. Am Samstag wurde jeder der 15 Nachwuchspiloten im doppelsitzigen Drachenvon einem Vereinsfluglehrer in die Steuer- und Landetechnik eingewiesen. Danach folgten Lauftübungen auf der flachen Wiese und am Sonntag bereits die ersten kurzen Hüpfer am Ubungshang.
Die leuchtenden Augen der Teilnehmer aus Bösingen und Umgebung lassen darauf schließen, dass wohl einige den nächsten Flugkurs im Oktober nutzen werden, um sich zum Hängegleiterpiloten ausbilden zu lassen.
Streckenflugpokal
Der Gewinner des Streckenflugpokals heißt auch in diesem Jahr
Ralf Thieringer.
Auf Platz zwei findet sich Andrea Hetzel, auf Platz drei Jörg Heinzelmann.
Flugbetrieb 2007
Eindrücke vom Fliegen im Jahr 2007.